Nachfolgend sind die Bedingungen eines Beratervertrages zwischen einem Klienten / einer Klientin (nachfolgend Klient genannt)
und der Beraterin Frau Susanne Engel Diplom-Psychologin, Schulstraße 1, 65388 Schlangenbad (nachfolgend Beraterin genannt) zusammengefasst.
Zwischen dem Klienten und der Beraterin wird folgender Vertrag geschlossen.
§ 1 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist eine psychologische Onlineberatung zu einem von dem Klienten geäußerten Anliegen. Die Onlineberatung findet im Rahmen eines Live-Chats oder per E-Mail über die Beratersoftware AYGOnet statt. Es handelt sich bei der Beratung nicht um eine psychotherapeutische Behandlung und soll diese auch nicht ersetzen. Stattdessen geht es um die lösungsorientierte Aufarbeitung und Überwindung belastender Lebenssituationen außerhalb der Heilkunde, vergleiche § 1 Abs. 3 Satz 3 Psychotherapeutengesetz. Die Beraterin berät Klienten ausschließlich in Rahmen ihrer Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde gemäß § 1 Heilpraktikergesetz. Dementsprechend werden von der Beraterin keine psychischen Erkrankungen diagnostiziert oder behandelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
Über die Website der Beraterin (www.psychologische-praxis-engel.de) nehmen die Klienten kostenlos den Erstkontakt mit der Beraterin auf und vereinbaren einen Online-Beratungstermin. Die Beraterin antwortet auf die Anfrage möglichst innerhalb von 48 Stunden und macht verschiedene Terminvorschläge für eine Chat-Beratung oder bestätigt die Anfrage einer E-Mail-Beratung.
2. Die Bedingungen des Beratervertrages finden die Klienten auf der Website der Beraterin unter dem Punkt „Onlineberatung“. Durch Anklicken des Feldes „Beratervertrag gelesen und akzeptiert“, stimmen die Klienten den Vertragsbedingungen zu und nehmen den Beratervertrag an. Im Anschluss vereinbaren die Vertragsparteien einen Termin zur Chat-Beratung bzw. die Klienten schildern ihre Anliegen in einer E-Mail.
§ 3 Ziel der Beratung
Das Ziel der psychologischen Beratung ist der Anstoß von Veränderungsprozessen. Die Parteien legen zu Beginn des Beratungsgesprächs die Beratungsanliegen, Ziele und Indikatoren für die Zielerreichung fest. Während des Beratungsprozesses können weitere Ziele aufgenommen werden und bereits formulierte Beratungsziele entsprechend angepasst werden. Die Beraterin übernimmt dabei keine Garantie zur Erreichung dieser Ziele.
§ 4 Beratungshonorar
Behandlungsdauer, Kostenerstattung
1. Das Honorar für eine Beratung per E-Mail beträgt 65,00 €.
Für die Beratung per E-Mail schildert der Klient sein Anliegen ausführlich auf maximal 2 DIN A4-Seiten. Die Antwort der Beraterin erhält der Klient nach spätestens 5 Werktagen und umfasst eine DIN A4-Seite.
2. Das Honorar für eine 50-minütige Chat-Beratung beträgt 50,00 €.
Für die Chat-Beratung vereinbart der Klient mit der Beraterin einen Termin. Termine für Chat-Beratungen werden von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr angeboten.
3. Eine Beratung findet jeweils nur gegen Vorkasse statt. Sowohl die Beratung per E-Mail, als auch die Chat-Beratung finden nur statt, wenn das Beratungshonorar zuvor auf dem Konto der Beraterin eingegangen ist.
Kontoverbindung:
Susanne Engel
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE72 5109 0000 0035 4236 05
BIC: WIBADE5WXXX
4. Die Absage einer Chat-Beratung muss spätestens 24 Stunden vor dem gebuchten Termin erfolgen. Eine Rückerstattung des Honorars ist nach dem Zeitraum der 24 Stunden nicht mehr möglich, es sei denn die gebuchte Zeit kann an einen anderen Klienten vergeben werden.
§ 5 Schweigepflicht
Die Beraterin ist zur Verschwiegenheit gemäß Artikel 3 der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH) verpflichtet. Für den Fall einer Auskunftserteilung an Dritte erfolgt diese nur nach vorheriger Entbindung von der Schweigepflicht durch entsprechende schriftliche Erklärung des Klienten.
§ 6 Dokumentation
Die Beraterin ist zur Dokumentation der wichtigsten Daten über den Klienten und den Beratungsverlauf verpflichtet. Der Klient erklärt sich mit der Erhebung und Speicherung von entsprechenden Daten einverstanden. Hierzu gehören auch der Anamnesebogen und themenspezifische Fragebögen. Nach Beendigung des Beratungsvertrages oder auf Wunsch der Klienten werden die Klienten-Daten gelöscht.
§ 7 Datensicherheit
Um den Schutz der Klienten-Daten zu gewährleisten, verfügt die Beraterin über eine sichere Software für Onlineberatung AYGOnet. Die vertraulichen Klienten-Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und gespeichert. Die Beratersoftware erfüllt die aktuellen Anforderungen an eine sichere Onlineberatung, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Onlineberatung (DGOB) formuliert worden sind. Im Übrigen wird auf die Datenschutzerklärung der Beratersoftware AYGOnet und auf die Datenschutzerklärung der Beraterin verwiesen, welche auf der Website unter: www.psychologische-praxis-engel.de/datenschutz/ abrufbar ist.
§ 8 Selbstverantwortlichkeit, Haftung
1. Der Klient erkennt an, dass er während des gesamten Beratungsverlaufs, sowohl während des einzelnen Beratungsgesprächs, als auch während der Zeit zwischen den einzelnen Beratungsgesprächen in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit ist. Der Klient ist für alle Schritte und Maßnahmen die im Rahmen der Beratungsgespräche unternommen werden, selbst verantwortlich. Die Beraterin haftet insbesondere nicht für das eigenverantwortliche Verhalten ihrer Klienten. Eine Onlineberatung kann weder eine psychotherapeutische Behandlung, noch ein persönliches Gespräch mit einem Therapeuten ersetzen.
2. Für etwaige technische Probleme übernimmt die Beraterin keine Haftung.
3. Im Falle einer schweren psychischen Erkrankung der Klienten oder im Zustand einer akuten Krise ist die Onlineberatung kein geeignetes Behandlungsmittel. In diesem Fall wendet sich der Klient bitte an seinen Hausarzt oder die nächste psychiatrische Klinik oder an den Notarzt unter 112 oder an die Telefonseelsorge +49 800 1110111.
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollte eine der vorstehenden Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Vereinbarungen gleichwohl bestehen und an die Stelle der unwirksamen Regelung soll eine solche treten, die ihr in den wirtschaftlichen Auswirkungen, soweit rechtlich möglich, nahe kommt.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den Beratervertrag gelesen haben.